Highlights 2015
25. Januar: Konzert & Brunch 2015 / Rheingau Musik Festival
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres traten fünf Sängerinnen und Sänger der Kicks & Sticks Voices zusammen mit dem Jazztrio des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen zu einem musikalisch-kulinarischen Konzert auf Schloss Reinhartshausen Kempinski auf. Im Rahmen der Winterveranstaltung des Rheingau Musik Festivals bietet die ehemalige Kelterhalle des Schlosses eine Bühne für junge Musiker, die bereits einige Aufmerksamkeit erregt haben und deren Talent in eine viel versprechende Zukunft weist. Unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach wurden Swingklassiker aus dem “Great American Songbook” sowie mitreißender Latin-Jazz, Stücke im Pop-Gewand und von der Südafrika-Tour mitgebrachte Songs geboten. Das Vokalensemble wurde bei “Konzert & Brunch” ausschließlich von Klavier, Bass und Schlagzeug begleitet und präsentierte sich somit in einem intimen, jazzclubartigen Rahmen.
Fotos: © RMF / Ansgar Klostermann

14. März: Kicks & Sticks im Radio – hr 2-kultur – Musikszene Hessen
Die Schwerpunktreihe „Der Sound der Freiheit – 70 Jahre Jazz in Hessen“ von hr2-kultur zeichnet sieben Jahrzehnte des Jazz in Hessen nach. In diesem Rahmen wurde auch Kicks & Sticks porträtiert: 30 Jahre Nachwuchsförderung – das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen.
21. Juni: Jubiläumskonzert: 25 Jahre “Jugend jazzt” in Hessen + 30 Jahre Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
Als Veranstalter bündelte der Landesmusikrat Hessen an diesem Tag drei Themen: den 30. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen für Big Bands, das Jubiläum 25 Jahre Jugend Jazzt in Hessen und das Konzert des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen. Gleichzeitig war das Fest der Big Bands der Beitrag des Landesmusikrat Hessen zum bundesweiten Tag der Musik des Deutschen Musikrates.
Der hessische Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ wurde von Wolfgang Diefenbach vor 25 Jahren initiiert. Zum Abschluss des 30. Landeswettbewerbes “Big Bands” trat das hessische Landes Jugend Jazz Orchester (Kicks & Sticks) in der Stadthalle Schlüchtern auf. Gastsolisten waren die Saxophonisten Heinz-Dieter Sauerborn (im linken Bild), der schon in der Erstbesetzung von Kicks & Sticks dabei war und Rainer Heute, ebenfalls ein LJJO-Mitglied der ersten Stunde. Beide sind heute Mitglieder der hr-Bigband.
Fotos: Konrad Merz
2. August: Kicks & Sticks featuring Dianne Reeves – Rheingau Musik Festival

Happy Birthday – 30 Jahre Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
2015 feierte das hessische Ensemble mit seinem Gründer und musikalischen Leiter Wolfgang Diefenbach sein 30-jähriges Bestehen im Rahmen eines Konzerts des Rheingau Musik Festivals. Für den Auftritt im Wiesbadener Kurpark konnte Macher Diefenbach einen absoluten Weltstar des Jazz gewinnen: die fünffache Grammy Award-Gewinnerin Dianne Reeves.
Begleitet von den besten hessischen Nachwuchstalenten präsentierte die Starvokalistin ihr neues Album “Beautiful Life”. Flexibel und einfühlsam bildete Kicks & Sticks eine ungemein weiche Soundfläche für eine unvergleichbare Künstlerin, eine einzigartige Stimme. Für das Jubiläumskonzert zog Wolfgang Diefenbach alle Register und konzipierte ein noch nie dagewesenes Programm, das sowohl der herausragenden Gastsolistin aber auch dem Big-Band-Sound in all seinen Facetten eine gebührende Bühne bereitete.
Fotos: © RMF / Ansgar Klostermann
13. bis 20. September: Kicks & Sticks On Tour – New York
Inspirationen aus der Hauptstadt des Jazz
Im Jubiläumsjahr ging es für Kicks & Sticks nach New York!
In New York gibt es Jazz rund um die Uhr, von den allerbesten Musikern, den innovativsten Bands, in den berühmtesten Clubs. Das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) war als Kulturbotschafter des Landes Hessen für kurze Zeit ein Teil des großen Kuchens. Die Band ist im Deutschen Generalkonsulat New York, im ShapeShifter Club und in der Flushing Town Hall aufgetreten. Schwerpunkt der Reise in die Jazz-Metropole war der kulturelle Austausch zwischen dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen und Studenten der Aaron Copland School of Music am Queens College in New York City. In diesem Rahmen fanden Workshops und ein gemeinsames Konzert mit Musikern und dem Leiter des Colleges, Prof. Mike Mossman, an einer der renommiertesten Jazz Ausbildungsstätten der Welt statt. Unter der Leitung des Jazz-Pädagogen, Big Band Trainers und Vocal Coachs Wolfgang Diefenbach konnten die jungen Jazzer die ganze Bandbreite ihres Könnens unter Beweis stellen.
Für die Auftritte seiner Big Band in New York hat Wolfgang Diefenbach ein neues virtuoses Programm auf die Beine gestellt. Es zeigt die ganze Vielfalt des Orchesters und lässt neben lateinamerikanischen Rhythmen auch sanfte, balladenhafte Töne und fetzigen Pop anklingen. Erstmals präsentierte Wolfgang Diefenbach das Orchester aber auch auf ausländischer Bühne mit Stücken, die der deutschen Sprache gewidmet sind und ließ beispielsweise Joachim Ringelnatz in einer Komposition von Nicolai Thärichen musikalisch zu Wort kommen. Als ganz besonderen Effekt und Botschaft in Sachen deutscher Sprache und Kultur hat Diefenbach die deutschen Stücke mit Christopher Klassen als Solist ins Repertoire eingebaut, darunter „Loreley“ und „An Berliner Kinder“. Und trifft mit diesen deutschen, mitunter gewagten Texten im Jazzgewand genau ins Schwarze. – Das Publikum war hellauf begeistert, was gerade in New York und bei der Vielzahl an täglich stattfindenden Jazzkonzerten eine wirkliche Auszeichnung ist.
3. Oktober: Kicks & Sticks bei Künstler ohne Grenzen — Konzert zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung
25 Jahre Deutsche Einheit
Kicks & Sticks bei Künstler ohne Grenzen
Anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung präsentierten Frankfurts kulturelle Aushängeschilder Tigerpalast und Batschkapp am 3. Oktober eine musikalisch artistische Großbühne direkt an der Hauptwache mit einem internationalen Unterhaltungsprogramm.
Der Tigerpalast ist Deutschlands führendes Varieté-Theater, die Batschkapp einer der legendärsten Musikclubs Europas. Varietédirektor Johnny Klinke und Batschkapp-Chef Ralf Scheffler haben zusammen das Programm „Künstler ohne Grenzen“ entwickelt. Das weltoffene Frankfurt, mit Bewohnern aus über 170 Ländern, sendete damit ein lebendiges Signal der gelebten Einheit in der kulturellen Vielfalt nach Europa.

Die Festbühne bot bei strahlendem Sonnenschein mehreren tausend Besuchern eine begeisternde Mischung aus Musik verschiedener Stilrichtungen. Jede Stunde stand ein Akzent, eine andere Facette der Stadt im Mittelpunkt und erzählte die Geschichte der Musik in Frankfurt vom Jazz und Weltmusik über Pop/Rock und Techno bis zum heutigen HipHop. Den Jazz repräsentierte das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen mit Gesangssolistin Jasmine Klewinghaus.
4. November: Auftritt der Junior-Band bei Hessischer Landespreisverleihung

Im Rahmen der Verleihung des Hessischen Landespreises für beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen in Unternehmen, ist die Kicks & Sticks Junior-Band bei einer Feierstunde des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration aufgetreten. Unter der Leitung von Holger Fröhlich präsentierte der hessische Jazznachwuchs ein vielseitiges Big Band Programm im Bathildisheim in Bad Arolsen. Die Musiker der Kicks & Sticks Junior-Band sind gemeinsam mit „Pommes & Hills“ aufgetreten. Diese Schüler-Band besteht aktuell aus acht jungen Menschen mit Behinderung, sie sind zwischen 13–18 Jahre alt und besuchen die Förderschule des Bathildisheim e.V., einem diakonischen Sozialunternehmen, das Menschen mit Behinderungen eine ganzheitliche und umfassende Förderung und Begleitung bietet.
Bild: Musiker beider Bands mit Staatssekretär Dr. Wolfgang Dippel (2.v.r.)
13. November: Kicks & Sticks featuring Dorretta Carter – Jazztage Dresden 2015
Tribute to James Brown
Unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach zeigten die hochbegabten jungen Jazzer ein charismatisches James Brown Programm der Spitzenklasse. Stimmgewaltig unterstützt durch die britische Soul-Funk-Diva Dorretta Carter und den charmanten Solistinnen der hauseigenen Vokalgruppe Kicks & Sticks Voices ließen Band und Coach Wolfgang Diefenbach bei den Jazztagen Dresden die Funken sprühen.
Dorretta Carter trug die speziell für sie arrangierten Stücke mit übersprühender Power vor und begeisterte durch außergewöhnlich stimmliches Vermögen und leidenschaftliche Performance. Begleitet von einem der besten Jugendjazzorchester Europas — Kicks & Sticks — zog die Sängerin mit ihrer kraftvollen, atemberaubenden Stimme das Publikum mühelos in ihren Bann.
Fotos: Hans-Joachim Maquet
23. Dezember: Christmas Moments with Friends – Kurhaus Wiesbaden
Doppel-Weihnachtskonzert des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen
Am 23. Dezember gab Kicks & Sticks aufgrund der großen Nachfrage gleich zwei Weihnachtskonzerte und sorgte im Christian-Zais-Saal direkt neben dem Casino im Kurhaus Wiesbaden für Full House. Die Besucher von “Christmas Moments with Friends” erlebten ein Weihnachtsprogramm der besonderen Art mit lauten und leisen Tönen im Big-Band-Gewand. Im festlichen Kurhausambiente boten die jungen Jazzer ein eindrucksvolles Weihnachtsprogramm, Gänsehaut inklusive.
Zum traditionellen Weihnachtskonzert holte Bandleader und Voice Coach Wolfgang Diefenbach seine Formationen gemeinsam auf die Bühne und ließ mit Kicks & Sticks, der Junior-Band und den beiden Vokalensembles verschiedenste musikalische Stilrichtungen zu einem atemberaubendem Weihnachtsprogramm verschmelzen. „Christmas Moments with Friends“ verleiht den schönsten Weihnachts-Klassikern zusammen mit ausdrucksstark gemischten Stimmen einen wechselweise symphonischen, swingenden, jazzigen, funkigen oder gospeligen Anstrich.
„Hallelujah“ aus Händels Messias überraschte in einer funky und soulful Version von Quincy Jones, Beethovens „Joyful, Joyful“ erhielt eine gospel-groovige Variante und Glenn Millers „Jingle Bells“-Versionen kamen in einer überraschenden Salsa- und Swing-Fassung daher. Weltbekannte gefühlvolle amerikanische Standards wie „Have yourself a merry little Christmas“, „Santa Claus is comin’ to town“ oder „I’ll be home for Christmas“ standen ebenso auf dem Programm wie unerhört frische Arrangements traditioneller deutscher Weihnachtslieder aus der Feder von Dr. Holger Fröhlich, dem Bandleader der jungen Ausgabe von Kicks & Sticks. Mit einem reinen Bläserstück und traumhaften A-cappella-Klängen setzte Diefenbach weitere Akzente. Wunderbar sanfte Töne erklangen bei der Vertonung des Rilke-Gedichtes „Advent“ .
Christmas Moments with Friends im Spiegel der Presse:
Artikel Frankfurter Allgemeine Zeitung: “Jingle Bells” im Latino-Rock
Artikel Wiesbadener Kurier: Jazzige Frischzellenkur – Landes Jugend Jazz Orchester präsentiert sich auf höchstem Niveau