Tourneen

2019

Dänemark-Tournee

Rumänien-Tournee

2018

China-Tournee (24. September bis 5. Oktober)

2017

Griechenland-Tournee (2. bis 9. Juli – Junior-Band & -Voices)

Kanada-Tournee (30. Mai bis 6. Juni)

2016

Litauen-Tournee (7. bis 12. September)

2015

Kicks & Sticks On Tour – New York (13. bis 20. September)

Inspirationen aus der Hauptstadt des Jazz
In New York gibt es Jazz rund um die Uhr, von den allerbesten Musikern, den innovativsten Bands, in den berühmtesten Clubs.  Kicks & Sticks war als Kulturbotschafter des Landes Hessen für kurze Zeit ein Teil des großen Kuchens.

Die Band ist mit Gastsolist Christopher Klassen im Deutschen Generalkonsulat New York, im ShapeShifter Club und in der Flushing Town Hall aufgetreten. Schwerpunkt der Reise in die Jazz-Metropole war der kulturelle Austausch zwischen dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen und Studenten der Aaron Copland School of Music am  Queens College in New York City. Workshops und ein gemeinsames Konzert mit Musikern des Colleges, einer der renommiertesten Jazz Ausbildungsstätten der Welt.

Erstmals präsentierte Wolfgang Diefenbach das Orchester auf ausländischer Bühne mit Stücken, die der deutschen Sprache gewidmet sind und ließ beispielsweise Joachim Ringelnatz in einer Komposition von Nicolai Thärichen musikalisch zu Wort kommen. Und trifft mit deutschen, mitunter gewagten Texten im Jazzgewand genau ins Schwarze. – Das Publikum war hellauf begeistert, was gerade in New York und bei der Vielzahl an täglich stattfindenden Jazzkonzerten eine wirkliche Auszeichnung ist.

2014

Südafrika-Tournee (21. September bis 3. Oktober)

Kicks & Sticks auf Tour mit ihrer Vokalgruppe, Kicks & Sticks Voices in Südafrika

Die Tournee kam durch die Vorsitzende der Non-Profit-Organisation Association Musiquelaine, Lainey Trequesser, zustande.

Gemeinsame Auftritte in Johannesburg im Alexandra Township (Begegnungskonzert mit Alexandra Youth Fieldband), in der Tshwane School of Music und an beiden Festivaltagen bei Joy of Jazz 2014 mit den Mzansi Golden Voices. Weitere Festivalteilnehmer: Jazz-Größen aus der ganzen Welt wie Dianne Reeves, Ann Hampton Callaway, Christian Scott, Gregory Porter, Billy Ocean sowie einige der besten Jazz-Künstler Südafrikas.

In Kapstadt Zusammenarbeit mit CMI (Cape Music Institute), youngbloodafrica (Auftritt in der Galerie in der Breestreet) und dem Delft Community Center: Workshops mit anschließendem Showcase Konzert im Delft Township sowie das große Abschlusskonzert im Grand West Casino.

Die eigens für die Tour einstudierten Stücke der südafrikanischen Sängerin Brenda Fassie, die als eine Stimme der rechtlosen schwarzen Mehrheit des Landes während der Apartheid galt, sowie die südafrikanische Nationalhymne in einem brandneuen Arrangement des US-amerikanischen Star-Jazz-Trompeters und Big Band Arrangeurs Mike Mossman trafen auf ein begeistertes Publikum. Diese Verneigung vor der südafrikanischen Kultur wurde bei allen Auftritten mit Standing Ovations bedacht.

In Kapstadt war der aus Südafrika stammende und international bekannte Sänger und  Songwriter für Stevie Wonder – Jonathan Butler – so beeindruckt von einem Auftritt von Kicks & Sticks, dass er bei dem großen Abschlusskonzert im Grand West Casino spontan mit zweien seiner Stücke bei der Band einstieg.

2012

Zypern und Griechenland-Tournee (27. Juni bis 3. Juli)

Kicks & Sticks mit Gastsolistin Jasmine Klewinghaus auf Tour in Zypern und Griechenland. Kicks & Sticks live und Open-Air im Olive Grove, Delikipos/Nikosia und in Plateia Paramana, Thermi/Thessaloniki

Die Tournee kam auf Einladung von Björn Luley, Leiter des Goethe-Institutes Nikosia und ehemaliger Institutsleiter in Damaskus und Kyoto, zustande, der die Band nach den großen Auftrittserfolgen in Japan 2005 und im Nahen Osten 2009 zu einer Gastspielreise nach Zypern und Griechenland eingeladen hatte. Mit der Pharos Arts Foundation konnte Björn Luley eine der bedeutendsten kulturellen Stiftungen Zyperns als Partner gewinnen. In Griechenland arbeiteten die D.E.P.P.A. Thermi und das Goethe-Institut Thessaloniki anlässlich unseres Auftrittes zusammen.

Workshops und gemeinsame Auftritte mit zypriotischen und griechischen Musikern

Das eigenes einstudierte Stück beliebte zyprische Volkslied „To Jasmin“  wurde von Jasmine Klewinghaus in griechischer Sprache präsentiert. Das Big Band Arrangement stammt von Bandmitglied Moritz Wesp, der auch den Part als Solist an der Posaune übernimmt. Das Publikum dankte stets mit begeistertem Zwischenapplaus und Jubelrufen und mit nicht enden wollenden Beifallsstürmen nach den Konzerten

2011

Brasilien-Tournee (28. September bis 4. Oktober)

Kicks & Sticks mit herausragendem Konzerterfolg beim Curitiba Jazz Meeting im Centro Cultural Teatro Guaíra, einem der bedeutendsten Konzerthäuser Südamerikas

Die Einladung zu einem der wichtigsten Festivals Südamerikas erfolgte auf Initiative des weltbekannten brasilianischen Jazzgitarristen Nelson Faria. Faria war so begeistert von der hochprofessionellen Umsetzung seines äußerst anspruchsvollen Stückes “Dindi” auf der CD “Corazón Latino Especial“, dass er die Big Band einlud, mit ihm zusammen beim Curitiba Jazz Meeting aufzutreten, um Dindi und viele weitere seiner Originalkompositionen und Arrangements präsentieren zu können. Die Stücke wurden in Brasilien unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach und Nelson Faria vor dem Auftritt einstudiert. Weiteres Highlight: die durch Vina Lacerda und Priscila Graciano, zwei brasilianischen Percussion- und Trommelkünstlern der Spitzenklasse, verstärkte Rhythmusgruppe.

Das lateinamerikanische Programm mit den Improvisationen und Jazz Guitar Chord Soloing von Nelson Faria in Kombination mit der Performance der jungen Jazzer riss das Publikum zu begeistertem Zwischenapplaus und Standing Ovations hin.

2010

China-Tournee (18. Februar bis 1. März)

Kicks & Sticks auf Tour durch China mit Konzerten in den Millionenmetropolen Beijing, Tianjin, Wuhan, Wuxi sowie in der hessischen Partnerprovinz Hunan in der Provinzhauptstadt Changsha

Großartige Erfolge in bedeutenden Konzerthäusern wie Forbidden City Concert Hall, Tianjin Concert Hall, Wuhan Qintai Concert Hall, Wuxi Peoples Hall und Hunan Grand Theatre mit Gastsolistin Josee Koning und dem Jazz-Vocal-Ensemble “Kicks & Sticks Voices”

Lautstarke Beifallsstürme und Standing Ovations bei allen Konzerten für die höchst anspruchsvollen Soloparts und äußerst vielfältigen Vokalinterpretationen in unterschiedlichster Besetzung in Big Band-Begleitung sowie die eigens einstudierten chinesischen Programmpunkte

2009

Nahost-Tournee (1. bis 16. Juli)

Kicks & Sticks auf Gastspielreise in den Nahen Osten mit Gastsolistin Elke DiepenbeckLibanon, Syrien, Jordanien und die Palästinensischen Gebiete mit Konzerten in Byblos, Aleppo, Damaskus, Amman und Bethlehem

Auftritte bei bedeutenden Festivals: Byblos International Festival, Libanon, “Jazz lives in Syria”, Syrien und Amman Summer Festival, Jordanien

Konzerte im Arabic Cultural Center (Sabea Bahrat) – arabisches Kulturzentrum Aleppo und in der Bethlehem University, Westbank

Workshops und gemeinsame Auftritte mit syrischen Musikern und internationalen Jazzmusikern in Damaskus

Konzertmitschnitte und Interviews mit Radio Syria Al Ghad, Al Dounia TV und MBC Channel

Workshops mit Musikschülern in Ramallah

Konzertmitschnitt und Interviews mit Deutschland Radio Kultur

(weiter zum ausführlichen Bericht)!

2008

Vietnam und Süd-Korea Tournee (8. bis 25. September)

Kicks & Sticks auf Tour in Vietnam und Süd-Korea mit Gastsolistin Jule Unterspann

Offizieller Beitrag des Landes Hessen bei der feierlichen Eröffnung der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VDU) und der Hessenpräsentation in Ho-Chi-Minh-City

Beitrag des Fernsehsenders RTL

Gemeinsame Auftritte im Jazzclub “SAXn’art” des bekannten vietnamesischen Saxophonisten Tran Manh Tuan und auf dem Gelände der EuroCham Villa des Deutschen Generalkonsulates

In Süd-Korea wurde das Orchester bei allen Auftritten frenetisch gefeiert. Höhepunkte der Tour: Konzerte im Seouler Jazzclub “Moon Glow” mit dem koreanischen Star-Jazz-Pianisten Shin Kwan-Woong, im Aram Opera House, in der HyoJa Concert Hall in Pohang mit den koreanischen Jazzsängern BMK und Bobby Kim sowie in GuemSan Hall, Guemsan, mit der koreanischen Vokalistin of the Year 2008, Woongsan (weiter zum ausführlichen Bericht)!

2007

Litauen-Tournee (13. bis 17. Juli)

Auftritt beim internationalen XIV Klaipéda Castle Jazz Festival 2007 im Rahmen der Deutschen Kulturtage in Klaipéda, Litauen und im Club Vandenis in Palanga mit Gastsolistin Jule Unterspann

Das Orchester spielte auf der Hauptbühne auf dem Theaterplatz im Abendprogramm zwischen hochkarätigen Musikern wie Randy Crawford, Joe Sample und Rigmor Gustafsson

Frenetischer Applaus für Orchester, Sängerin und Bandleader (weiter zum ausführlichen Bericht)!

Frankreich-Tour (1. bis 4. Oktober)

Empfänge zum Tag der Deutschen Einheit in Bordeaux und Toulouse, Palais de la Bourse (Börse) Bordeaux, Capitol (Rathaus) Toulouse

2006

Rumänien-Tournee (23. bis 29. November)

Kicks & Sticks on tour mit Gastsolist Ken Norris in Rumänien, Konzerte in Bukarest, Valcea, Sibiu und Craiova

2005

Japan-Tournee (1. bis 11. April)

Offizieller Beitrag des Landes Hessen zum hochklassigen Kulturprogramm von “Deutschland in Japan 2005/2006” mit überwältigenden Konzertereignissen in Aichi, Tokyo, Kusatsu, Osaka und Kyoto

Musikalische Eröffnung des deutschen Kulturprogramms der Weltausstellung, World Expo 2005 in Aichi

Hauptact zur Deutschlandwoche in Roppongi Hills in Tokyo. Gemeinsame Auftritte mit dem japanischen Jazzstar Dr. Kazutoki Umezu

Deutsch-japanisches Begegnungskonzert mit “Spirits Jazz Society” an der Ritsumeikan Universität in Kusatsu

Freundschaftskonzert mit “Winds Jazz Orchestra” vom Osaka College of Music im fantastischen, vollbesetzten Opera House

Musikalischer Auftakt des Deutschlandjahres in Kyoto im futuristischen Kyoto Eki vor 2.500 begeisterten Zuschauern (weiter zum ausführlichen Bericht mit Fotos)!

2004

Kanada-Tournee (20. Juni bis 8. Juli)

Auftritte bei einigen der wichtigsten Jazzfestivals weltweit in Winnipeg, Medicine Hat, Victoria, Vancouver, Edmonton, Calgary, Moose Jaw und Montreal

Gemeinsame Auftritte mit Welt-Stars wie der kanadischen Jazz-Sängerin Dee Daniels, dem Starbassisten Steve Kirby und Joey DeFrancesco, einer der weltweit besten Organisten der aktuellen Jazz-Szene

Höhepunkte der Tour: 
Beim erstklassigen International Jazzfestival of Vancouver gab Kicks & Sticks auf der Gastown Steamclock Stage ein unvergessliches Konzert mit der kanadischen Jazz-Sängerin Dee Daniels

Auf der Haupt-Freiluftbühne beim Montreal Jazz Festival hatte Kicks & Sticks einen vielbeachteten Auftritt auf dem größten Jazzfestival der Welt
(weiter zum ausführlichen Bericht mit Fotos)

Russland-Tournee (23. bis 26. Oktober)

Kicks & Sticks als kultureller Botschafter zum “Jahr der Deutschen Kultur in Russland” mit herausragenden Konzerten in Engels und Saratov

Eindrucksvolles gemeinsames Konzert mit der Big Band des Jazzclub in Engels im Rahmen des Jazzfestivals Wolga 2004

Kicks & Sticks wurde in voll besetzten Hallen mit frenetischem Applaus und hoher Anerkennung gefeiert

2003

Frankreich-Tournee (2. bis 5. Oktober)

Frankreich-Tour mit Auftritten in der Mairie du Toulouse, einem der schönsten Rathaussäle der Welt und im beeindruckenden historischen Innenhof “Cour Mably” in Bordeaux

Vom professionellen Aufspielen des Jugendorchesters restlos begeistertes Publikum

2002

Polen-Tournee (7. bis 8. Juni)

Gastspiel des LJJO in der polnischen Partnerregion Hessens “Wielkopolska”

Kicks & Sticks mit Starsolistin Madeline Bell als Höhepunkt des Big Band Festivals in Nowy Tomysl: Furioses Ereignis mit Beifallsstürmen

2001

Südamerika-Tournee (18. Oktober bis 13. November)

Die Tournee führte durch Chile, Argentinien, Brasilien, Uruguay und Bolivien mit insgesamt 16 Konzerten

Höhepunkte mit Standing Ovations: San Juan, Mendoza, Montevideo, Canoas, Belo Horizonte, La Paz, Sao Paolo, Valparaiso und Santiago

Zwei Fernsehmitschnitte mit landesweiter Ausstrahlung: 
Uruguay – Jazzfestival aus dem Radisson Hotel – Solist: Beledo, Uraufführung seiner Kompositionen

Weitere Festivalteilnehmer: Diana Krall, Marcus Miller 
Sao Paolo – Drei Teilsendungen der SESC 
Drei Fernsehinterviews mit Wolfgang Diefenbach 
Vier Radiointerviews – Sendung größerer Ausschnitte der CD Touch Of Lips

1998

Rumänien-Tournee (15. bis 22. November)

Konzerte in Sinaia, Bukarest, Craiova und Valcea

Fernsehproduktion live im Großen Sendesaal Bukarest mit Madeline Bell 
(Ausstrahlung am Samstag, 21. November, 20.00 Uhr im 1. Programm von TV Româna)

Auftritt in Craiova zusammen mit der Philharmonie “Oltenia” – “Jazz at the Philharmonic” mit zwei Orchestern – Standing Ovations

1996

Süd-Ost-Asien-Tournee (7. bis 27. November)

Die Tournee führte durch Singapur, Vietnam, Malaysia und Indonesien

Höhepunkt in Singapur: Auftritt im Botanischen Garten bei der Veranstaltungsreihe “Concerts in the Park” vor großem Publikum

Weitere herausragende Konzerte: Town Hall Saigon: eines der euphorischsten Konzerte in der Geschichte der Band und Matinée im Regent Hotel in Kuala Lumpur

1995

Ungarn-Tournee

Konzerte in Budapest (Großer Saal der Liszt-Akademie und Rathaussaal) gemeinsam mit dem Dohnányi-Sinfonie-Orchester Budapest und Sylvia Vrethammar

Auftritte bei den Jazz Tagen Szeged und in Miskolc

1992

Australien-Tournee

Auftritte unter anderem in Sydney, Melbourne, Canberra, Portland

Einmalig war die Teilnahme als einzige ausländische Band beim Sydney Domain Park Jazz Festival vor 80.000 Zuschauern sowie am Montsalvat Jazz Festival in Melbourne mit Nat Adderley und Don Burrows als Solisten. Gastsolist in Sydney bei allen Konzerten: Jiggs Whigham.

Ausstrahlung durch das australische Fernsehen über den gesamten Kontinent und paralleler Stereo-Übertragung im Hörfunk. Pressestimmen

1989

Ostafrika-Tournee

Bereist wurden die Staaten Madagaskar, Mauritius, Kenia, Ruanda, Ägypten, Simbabwe, Sambia (mit Unterstützung des Deutschen Musikrates)

Zusammenspiel mit einheimischen afrikanischen Trommelorchestern in Simbabwe und Madagaskar.

Fernsehproduktionen in Madagaskar und Sambia (Konzert beim sambischen Staatsoberhaupt, seiner Exzellenz Präsident Kenneth Kaunda). Abschlusskonzerte der Tournee im Cairo Opera House. Pressestimmen