Landes Jugend Jazz Orchester Hessen in Vietnam und Süd-Korea 2008
Zusammen mit Bandleader Wolfgang Diefenbach und Gastsolistin Jule Unterspann gab Kicks & Sticks während der 16-tägigen Tournee in Vietnam und Süd-Korea insgesamt 12 Konzerte unterschiedlichster Couleur vor bis zu 1.800 begeisterten Zuschauern. In Vietnam ist das Orchester unter anderem bei der feierlichen Eröffnung der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Ho-Chi-Minh-City aufgetreten. Weitere Konzerte fanden im Jazzclub des bekannten vietnamesischen Saxophonisten Tran Manh Tuan und auf dem Gelände des Deutschen Generalkonsulates statt. In Süd-Korea wurde das Orchester bei allen Auftritten in Seoul, Pohang, Daegu und Geumsan frenetisch gefeiert.
Die Eröffnung der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VDU) in Ho-Chi-Minh-City, durch den Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch und den vietnamesischen Vizepremier- und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Nguyen Thien Nhan bildete gleich zu Beginn einen der wichtigsten Programmpunkte der Tour. Die erste staatliche internationale Hochschule in Vietnam basiert auf einem Kooperationsabkommen des Ministeriums für Erziehung und Ausbildung der Sozialistischen Republik Vietnam und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. An der Zeremonie mit Auftritt des Orchesters im Auditorium des Hauptgebäudes der Nationaluniversität nahmen über 1.000 geladene Gäste sowie hochrangige deutsche und vietnamesische Politiker und der Präsident der Nationaluniversität Ho-Chi-Minh-City, Prof. Dr. Phan Thanh Binh teil. Alexander Jung, Tenor Saxophonist des Orchesters, wurde für einen Beitrag des Fernsehsenders RTL porträtiert.
Im Anschluss an die Präsentation des Wirtschaftsstandorts Hessen durch Ministerpräsident Roland Koch fand am gleichen Abend im Hotel Caravalle ein offizieller Empfang statt, der vom Landes Jugend Jazz Orchester Hessen mit viel beklatschtem Ballroom-Jazz musikalisch untermalt wurde.
Im Jazzclub SAX’n Art des Saxophonisten Tran Manh Tuan – einer der bekanntesten vietnamesischen Jazz-Musiker – meisterte Bandleader Wolfgang Diefenbach die Herausforderung, die komplette Big Band auf die kleine Bühne des Jazzclubs zu bringen. Beim umjubelten Auftritt der Band platzte der renommierte Club aus allen Nähten. Aufgrund des großen Erfolges lud Tran Manh Tuan die Bandmitglieder ein, gleich am nächsten Tag wieder im Jazzclub aufzutreten und ihr Können bei einer gemeinsamen Session mit vietnamesischen Jazzmusikern, Sängern und Tran Manh Tuan höchstpersönlich als Solist auf der Bühne zu zeigen. Von der Leistung der hessischen Nachwuchsjazzer bei dem Gig restlos überzeugt, konnte Tran Manh Tuan als Solist für den Open-Air-Event am nächsten Tag gewonnen werden.
Beim Gastspiel des Orchesters auf der Jazzparty im parkähnlichen Gelände der EuroCham Villa des Deutschen Generalkonsulates waren mit über 500 Gästen ein buntgemischtes Publikum aus Schülern, Studenten, Mitgliedern der deutsch-vietnamesischen Freundschaftsgesellschaft, Vertretern der deutschen Wirtschaft und vielen mehr anwesend. Auf der großen Bühne gab das Orchester unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach mit Vokalistin Jule Unterspann und Special Guest Tran Manh Tuan ein überwältigendes Konzert.
Zum Konzertauftakt in Süd-Korea fand ein Auftritt im Seouler Jazzclub Moon Glow mit dem koreanischen Star-Jazz-Pianisten Shin Kwan-Woong vor 100 begeisterten Gästen statt, darunter auch einige bekannte koreanische Jazzmusiker.
Im ultramodernen und mit 1.500 Gästen voll besetzten Aram Opera House gab die Band am nächsten Abend beschwingt von der fantastischen Publikumsresonanz ein großartiges Konzert. Die völlig euphorischen koreanischen Zuhörer forderten unzählige Zugaben ein. Auch die koreanischen Vertreter des Goethe-Institutes sowie die Konzertveranstalter zeigten sich höchst zufrieden mit dem Ablauf des Konzertes und der überwältigenden Publikumsresonanz.
Weiter ging es mit gleich zwei Auftritten in der Küstenstadt Pohang, unmittelbar an der Küste des Japanischen Meeres in der Provinz Gyeongsangbuk-do. Die HyoJa Concert Hall in Pohang war an beiden Konzertabenden mit jeweils 1.000 Gästen ausverkauft. Kicks & Sticks trat mit den koreanischen Kult-Jazzsängern BMK und Bobby Kim auf. Unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach zeigten die Bandmitglieder zusammen mit Sängerin Jule Unterspann ein mitreißendes Programm und wurden von den Zuhörern frenetisch gefeiert. Nach etlichen Zugaben und nicht enden wollenden Applaus wurde die Band von den Gästen ins Foyer entlassen, wo die Fans für Autogramme und Fotos mit den deutschen Musikern Schlange stehen.
Die Tour führte weiter nach Daegu im Südosten des Landes. Bereits nach den ersten Stücken kocht die Stimmung im Jazzclub That, die Atmosphäre gleicht den legendären Jazzclubs in New York. Neben unzähligen enthusiastischen koreanischen Jazzfans sind auch einige deutsche Mitarbeiter ortsansässiger Firmen in den Jazzclub geströmt. Nach einer Autogrammstunde und Fotosession mit Musikern und Gästen ging es weit nach Mitternacht nach Guemsan, im Bezirk Chungcheongnam.
In GuemSan Hall in Guemsan trat das Orchester mit der koreanischen Vokalistin of the Year 2008, Woongsan auf. Vom Erfolg der bisherigen Auftritte beflügelt gab die Band ein unvergessliches Konzert. Dem Status einer Boygroup gleich müssen die bejubelten deutschen Musiker unzählige Autogramme geben und sich mit den Fans fotografieren lassen.
Die letzte Station der Reise führte wieder nach Seoul. In der Shinsegye Art Hall, ansässig in einem der luxuriösesten Kaufhäuser der Stadt, fand das letzte Konzert des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen vor geladenen und handverlesenen 400 Gästen statt.
Aufgrund des großen Erfolges und der Begeisterungsstürme seitens des Publikums liegt dem musikalischen Leiter Wolfgang Diefenbach bereits eine Rückeinladung für eine weitere Tournee von koreanischer Seite vor.